Warum zieht und zerrt ein Hund an der Leine und wie wird er leinenführig? Leinenführigkeit funktioniert nur dann, wenn im Team eine klare Aufgabenverteilung und Struktur besteht, die durch Vertrauen und Partnerschaft geprägt ist. Nicht etwa durch Ketten-, Stachelhalsbänder, Würger. etc. Diese sind absolut überflüssig und werden in den Martin Rütter Hundeschulen abgelehnt.
Du lernst hier zunächst einmal, wie du deinen Hund aufmerksam machen kannst. Erst ein aufmerksamer Hund kann sich auf deine Signale einlassen. Im weiteren Verlauf lernst du, Signale sinnvoll einzusetzen, damit dein Hund dir in Zukunft entspannt an durchhängender Leine folgt.
Wir trainieren zunächst an einem ruhigen, ablenkungsfreien Ort und passen die Schwierigkeit der Umgebung an den Fortschritt der teilnehmenden Hunde an. Kein Team wird überfordert.
Der Kurs findet an 5 festen Terminen statt, plus ein Ausweichtermin, falls eine Kurseinheit wetterbedingt oder krankheitsbedingt ausfallen muss. Das Nachholen einzelner Termine ist nicht möglich.
Montags, 18 Uhr (28.04., 12.05., 19.05., 26.05., 02.06.) plus ggf. ein Ausweichtermin, der mit den Teilnehmern abgestimmt wird
5x 60 Minuten: 139,- EUR
Reagiert dein Hund aggressiv auf Menschen oder Artgenossen, wenn er angeleint ist? Bitte buche dann VOR diesem Kurs ein Einzeltraining, sodass wir zunächst die Leinenaggression ohne Anwesenheit anderer Hunde thematisieren können und du dich im Kurs voll und ganz auf die Leinenführigkeit konzentrieren kannst.
Kein passendes Angebot oder passender Termin dabei?
Melde dich jetzt beim Info-Agenten an und erhalte Informationen zu neuen Terminen und Angeboten zu diesem Kurs.